Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Erfolgreiche Verwaltungen im Digitalen Zeitalter


Forum Strategie und Steuerung 2019

 

Donnerstag, 21.02.2019 von 13.30–17.00 Uhr | Kaffeepause 15.00–15.30 Uhr

Freitag, 22.02.2019 von 9.00–11.30 Uhr

 

Entwicklungsschritte zur vernetzten Verwaltung

 

Moderation: Dr. Lutz Liffers und Thorsten Schmidt, Senatorin für Finanzen Bremen

 

„Vernetzte Verwaltung“ ist nur vordergründig ein technischer Prozess der besseren IT-gestützten Vernetzung verschiedener Behörden. Im Kern geht es um ein neues Verständnis der Zusammen-arbeit von Dezernaten und Dienststellen im Sinne einer abgestimmten und kohärenten Leistungserbringung für die Bürgerinnen und Bürger.                                                                                            Dies erfordert mehr als technische Verknüpfungen von Dienstleistungen. Es bedarf Entwick-lungsräume, in denen Verwaltungsmitarbeitende über Dezernats- und Dienststellengrenzen hinweg gemeinsame Umsetzungsstrategien erarbeiten, um zu einem abgestimmten bürgernahen und damit wirksameren Handeln der Verwaltung zu kommen. Vernetztes Denken und Entwickeln stellt hohe Anforderungen sowohl an die Vernetzungskompetenz der Mitarbeitenden als auch an Strukturen der Verwaltungsorganisation.                                                                                                                  Das Forum geht den Fragen nach, wie die öffentliche Verwaltung als „Netzwerk“ arbeiten kann, welche Erfahrungen bisher vorliegen und wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die vernetzte Arbeit qualifiziert werden können.

 

Donnerstag, 21.Februar 2019

 

13:30 – 14.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Vernetzte Verwaltung im digitalen Wandel: Organisationsentwicklung als Perspektive

Prof. Dr. Peter Daiser, Professur für E-Government & Digitale Transformation, NSI/HSVN

 

14:15 – 15.00 Uhr: Moderiertes Gespräch/Interview                                                                                                Vernetzt kommunizieren und handeln: wie gelingt der Sprung von der personenbezogenen zur System-Eigenschaft?

Dr. Rainer Heinz, Leiter Strategische Steuerung und Büro der Oberbürgermeisterin Köln

  

15:00 – 15.30 Uhr Kaffeepause

 

15:30 – 17.00 Uhr: Parallele Diskussion in vier moderierten Thementischen

Kommunen auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung

 

Interne Verwaltungspower nutzen

Die Bremer Amtsleitungskonferenz Bürgerservice

Christine Schröder, Senatorin für Finanzen Bremen

 

Vernetzt vor Ort Handeln

Das Konzept Sozialraumorientierung in Berlin

Petra Patz-Drüke, Bezirksamt Berlin Mitte

 

Wissensmanagement für die vernetzte Verwaltung

Organisationsgestaltung bei der Landesverwaltung Schleswig Holstein

Alexandra South, Staatskanzlei Schleswig Holstein                                                                                                Zentrales Organisationsmanagement

 

Kommunikation als Mittel und Ziel                                                                                                              Verwaltungsreform in Köln

Dr. Rainer Heinz, Köln

 

Ab 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller


Freitag, 22. Februar 2018

 

09:00 – 09.45 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Verwaltungsscreening: Prozessdenken als Baustein strategischen Verwaltungsmanagements

Matthias Hörmeyer, KGSt, Referent im Programmbereich Organisations- und Informations-management

 

9:45 –11.30 Uhr: Interaktiver Workshop

Die Verwaltung aus der Bürgerperspektive vernetzen - eine Ortsbegehung

Borries Hauke-Thiemian, PwC - Partner

                                                                                                          

  • Programmübersicht 2019
  • Eröffnungsplenum 2019
  • Forum Personal 2019
  • Forum Strategie und Steuerung 2019
  • Forum Nachhaltigkeit 2019
  • Forum E-Government 2019
  • Abschlussplenum 2019

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen