Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Erfolgreiche Verwaltungen im Digitalen Zeitalter


Forum E-Government 2019

Donnerstag, 21.02.2019 von 13.30–17.00 Uhr | Kaffeepause 15.00–15.30 Uhr

Freitag, 22.02.2019 von 9.00–11.30 Uhr

 

Mensch - Organisation - Technik: Verstehen. Verbinden. Vernetzen.                                        

Moderation: Marc Groß, KGSt und Dr. Martin Hagen, Senatorin für Finanzen Bremen

 

Das Thema E-Government ist vielfältig und hat sich durch das Denken in Netzwerken in den letzten Jahren stark verändert. Heute dominieren nicht mehr so sehr technologische Aspekte oder der Verwaltungsnutzen. Es stehen vielmehr die soziale Innovation und der Nutzer einer Verwaltungsleistung im Vordergrund. An den sozialen Innovationen knüpfen unsere Diskussionen im Forum E-Government an. Wir diskutieren u.a. die Rollen für eine vernetzte und wirksame Digitalisierung, denken einen vernetzten, kommunalen Bürgerservice und die Daseinsvorsorge weiter, sprechen darüber, was jetzt genau auf Kommunen im Rahmen der Umsetzung des OZG zukommt und wie Technologie die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Kommunen verbessert.

 

Donnerstag, 21. Februar 2019

 

13.30 – 14.15 Uhr: Fischbowl

Der Chief Digital Officer (CDO): Die Spinne im Netz der Digitalisierung                                                            Christian Geiger, CDO der Stadt St. Gallen

 

14.15 – 15.00 Uhr: Impuls und Diskussion

Digitale Lotsen: Über den Graswurzelansatz zum vernetzten denken und handeln.

Brigitte Nowka, Stabsstelle Digitalisierung bei der Stadt Köln

 

15.00 – 15.30 Uhr: Kommunikations- und Kaffeepause

 

15.30 – 17.00 Uhr: Impulse und interaktiver Workshop

Bürgerservice und Daseinsvorsorge vernetzt umsetzen

Sarah Brühl, Projektleiterin Betzdorf.Digital und Matthias Hörmeyer, Referent in der KGSt 

 

Ab 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Ratskeller Bremen


Freitag, 22. Februar 2019

 

09.00 – 09.45 Uhr: Impuls und Diskussion

Future Talk: Das können wir von Star Trek lernen. Vom Warp-Antrieb bis zur künstlichen Intelligenz

Florian Apel-Soetebeer und Christian Mainka, City&Bits GmbH

 

09.45 – 10.30 Uhr: Impuls und Diskussion

Mit OZG und Portalverbund zu mehr Vernetzung? Das müssen Kommunen jetzt genau tun.

Peter Klinger, Fernuni Hagen

 

10.30 – 10.45 Uhr: Kommunikationspause

 

10.45 – 11.30 Uhr : Impuls und Diskussion

Die vernetzte Verwaltung. Wie der digitale Arbeitsplatz unsere Zusammenarbeit neu gestaltet.

Dirk Wippern, Communardo Software GmbH

 

  • Programmübersicht 2019
  • Eröffnungsplenum 2019
  • Forum Personal 2019
  • Forum Strategie und Steuerung 2019
  • Forum Nachhaltigkeit 2019
  • Forum E-Government 2019
  • Abschlussplenum 2019

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen