Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Erfolgreiche Verwaltungen im Digitalen Zeitalter


Forum Nachhaltigkeit 2019

Donnerstag, 21.02.2019 von 13.30–17.00 Uhr | Kaffeepause 15.00–15.30 Uhr

Freitag, 22.02.2019 von 9.00–11.30 Uhr

 

Auf dem Weg zur Agenda 2030

 

Moderation: Oliver Haubner, Bertelsmann Stiftung

 

Unsere Ausgangslage in Sachen Nachhaltigkeit war selten so komfortabel wie im Moment. Wir haben eine Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf Bundesebene, Nachhaltig-keitsstrategien in der Mehrzahl der Bundesländer und immer mehr Kommunen machen sich auf den Weg der Umsetzung der Agenda 2030.                                                                                                                  An theoretischer Fundierung und komplexen Nachhaltigkeitsstrategien ist kein Mangel. Gleich-wohl kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir aktuell trotz aller Sensibilität für das Thema nicht wirklich vorankommen in der Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Woran also liegt es, dass wir offensichtlich kein Erkenntnis-, sondern eher ein Umset-zungsproblem haben?                                                                                                                                                          Diese und andere Fragen werden anhand praktischer Beispiele im Forum Nachhaltigkeit diskutiert.

 

Donnerstag, 21.Februar 2018

 

13.30 – 15.00 Uhr: Impulsvorträge mit Diskussion

Nachhaltigkeit – eine Aufgabe (nicht nur) für Kommunen

Oliver Haubner, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung

Thomas Kubendorff, Landrat a.D., Nachhaltigkeitsbotschafter der LAG 21

 

15.00 – 15.30 Uhr: Kaffeepause

 

15.30 – 17.00 Uhr: Impulsvorträge mit Diskussion

Nachhaltigkeitsstrategien und Umsetzungskonzepte

Jutta Höper (angefragt), Nachhaltigkeitsmanagerin, Stadt Münster

 

Von der Agenda 21 zur Agenda 2030 - der nachhaltige Weg des Kreises Steinfurt

Ulrich Ahlke, Leiter Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit,  Kreis Steinfurt

 

Ab 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller


Freitag, 22. Februar 2019

 

09.00 – 10.30 Uhr: Impulsvorträge mit Diskussion

Global Nachhaltige Kommune

Jürgen Schmeier, Leiter Stabstelle Soziale Stadt, Bedburg

Annette Turmann, Projektleiterin Global Nachhaltige Kommune, ENGAGEMENT GLOBAL, Bonn

 

10.00 – 10.45 Uhr: Kommunikationspause

 

10.45 – 11.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW

Dr. Marc-Oliver Pahl, Leiter Referat Nachhaltige Entwicklung, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

 

 

  • Programmübersicht 2019
  • Eröffnungsplenum 2019
  • Forum Personal 2019
  • Forum Strategie und Steuerung 2019
  • Forum Nachhaltigkeit 2019
  • Forum E-Government 2019
  • Abschlussplenum 2019

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen