Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

26. Europäischer Verwaltungskongress (evk)

02. und 03. Juni 2022 in Bremen


➥ DOWNLOAD VORTRÄGE evk 2022


Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung

COVID-19, eine weltweite Pandemie, legt viele Schwachstellen unserer Gesellschaft offen – und sie verändert nicht nur unser Leben, sondern auch Grundlagen und Möglichkeiten der Art und Weise des (Zusammen-)Arbeitens.                                                                                               

Klimawandel stellt unsere Lebensgrundlagen für Erde und Mensch fundamental in Frage – wenn nicht ernsthaft und intensiv gegengesteuert wird.                                                                        Digitalisierung, richtig verstanden und angewandt, kann ein bedeutsamer Beitrag auch zur Rettung des Klimas sein, wenn die Konsequenzen aus der Schwachstellenanalyse der Pandemie erkannt und umgesetzt werden.

Wir erleben zurzeit Transformationen in unserer Gesellschaft, die - das spüren wir - wohl Höchstleistungen auch von der öffentlichen Verwaltung fordern werden.                                               Stellen wir nicht jetzt die Weichen, treffen wir nicht jetzt Entscheidungen, werden wir uns über den dann eintretenden Zustand unserer Gesellschaft und öffentlichen Verwaltung wundern – einen Zustand, den wir gar nicht haben wollten. Die Kipp-Punkte werden überschritten sein, Entwicklungen werden zu ungesteuerten Prozessen.

Wir setzen uns deshalb auf dem 26. evk am 2. und 3. Juni in Bremen mit der Frage auseinander, wie Verwaltung zu einem Treiber für Lösungen wird. Wie kann öffentliche Verwaltung in den Zukunftsthemen Arbeit, Digitalisierung und Klima handlungsfähiger, schneller und entschlossener werden, um unerwünschte bis gefährliche Entwicklungen zu verhindern? Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einem herausfordernden und spannenden 26. evk nach Bremen.


Die Foren auf dem evk 2022

Forum Personal

Verwaltung am Kipp-Punkt – wie sollte sich das Personalwesen anpassen?
Umbrüche mit Herausforderungen kennzeichnen Gegenwart und Zukunft. Auch die öffentliche Verwaltung mit ihrem Personal muss handeln in einem Umfeld aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA).
Nichts ersetzt die wichtigste Ressource in der öffentlichen Verwaltung, das Personal. Die Frage ist allerdings, ob sich Umgang mit Mitarbeiter:innen, Arbeitsmethoden und -prozesse, Führung und Kultur aufgrund der Herausforderungen durch VUKA anpassen, modernisieren, sollten.
Das Forum Personal will dies thematisieren und zukunftsfeste Wege, Mittel und Methoden für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte wie Verwaltungen als Institution aufzeigen und diskutieren.

Forum Strategie und Steuerung

Verwaltung am Kipp-Punkt – Organisation als Katalysator der Transformation?

Die Verwaltung muss sich grundlegend transformieren. Soweit sind sich alle einig. Doch häufig laufen wir den gesellschaftlichen Entwicklungen hinterher, vieles wird angepackt, vieles bleibt Stückwerk.

Was fehlt sind eine Strategie zur Transformation der Verwaltung und konkrete Vorstellungen der organisatorischen Gestaltung der Wege dorthin. Herzstück der Organisation ist die Art und Weise, wie Verwaltung arbeitet – wie Menschen zusammenarbeiten. Hier muss jede Gestaltungsidee ansetzen, um Arbeitsweisen zu erzeugen, die den Herausforderungen der Digitalisierung und Krisenbewältigung angemessen sind.

Das Forum geht der Frage nach, welche Gestaltungsoptionen dafür aktuell bestehen, aber auch übersehen werden oder wo diese erst geschaffen werden müssen. Mit welcher Organisation können Ideen und Innovationen wirksam entwickelt und operationalisiert werden? Wo sind die Experimentierräume und Denkfabriken für die Transformation? Mit welchen Strategien, Instrumenten und Kompetenzen müssen diese ausgestaltet sein? Bei den Antworten helfen uns Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis mit ihren strategischen Impulsen und best-practice Beispielen.

Forum Digitalisierung und E-Government

Verwaltung am Kipp-Punkt – wie können digitale Lösungen wirksam eingesetzt werden?

Klimakrise, Fachkräftemangel, Souveränität, Sicherheit, Verwaltungsmodernisierung ...
Aktuell laufen viele massive Veränderungen gleichzeitig ab. Dabei handelt es sich um transformative Veränderungen, die nicht linear, sondern in exponentieller Geschwindigkeit ablaufen. Immer schneller bewegen wir uns auf Kipppunkte zu, die eine Umkehr nicht mehr zulassen und sich massiv auf die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität auswirken. Daher gilt es jetzt mehr denn je mutig und konsequent zu handeln und die vor uns liegenden Herausforderungen anzunehmen, denn sie dulden keinen Aufschub mehr.

Digitalisierung, E-Government und der Einsatz moderner Informationstechnik bieten Lösungen, wenn sie wirksam eingesetzt werden. Wie das insbesondere im Sinne einer zukunftsfähigen Verwaltung gelingen kann, diskutieren wir in diesem Forum. Dabei legen wir einen Fokus auf die Aspekte Automation, OZG 2.0-Umsetzung, moderne Arbeitswelten und IT-Sicherheit.


  • Veranstalter und Kooperationspartner
  • Sponsoren
  • Vorträge/Download früherer Kongresse
  • Geschichte
  • Kontakt

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen