Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Vernetzt denken, vernetzt handeln: Erfolgreiche Verwaltungen im Digitalen Zeitalter


Forum Personal 2019

 

Donnerstag, 21.02.2019 von 13.00–17.00 Uhr | Kaffeepause 15.00–15.30 Uhr

Freitag, 22.02.2019 von 9.00–11.30 Uhr

 

Personalentwicklung in Zeiten der Vernetzung

 

Moderation: Dr. Jürgen Hartwig, Hochschule Bremen

 

Die zunehmende Vernetzung von Menschen und Dingen in der Arbeits- und Berufswelt erfordert strategisches Netzwerken in öffentlichen Verwaltungen und eine strategische Personalentwick-lung. Beides sollte zusammen gedacht und entwickelt werden. Organisations- und Personalent-wicklung aus einer Hand – (k)ein Klassiker, aber ein Erfordernis moderner Zeiten im öffentlichen Sektor.                                                                                                                                                                               

Im Forum Personalmanagement werden daher auf dem Hintergrund des Generalthemas Orga-nisationsentwicklung und Personalentwicklung mit dem Fokus auf Personal nach dem bewähr-ten  Prinzip der Verbindung von Theorie und Praxis anschaulich und auch ein Stück weit agil thematisiert.

 

Donnerstag, 21. Februar 2019

 

13.30–14.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand

Prof. Dr. Andreas Gourmelon, FHöV NRW   

 

14.15–15.00 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Ausbildung 4.0 – welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter*innen in der digitalen und vernetzten Verwaltung 4.0 ?

Dr. Patricia Grashoff,  Katja Lessing, Verwaltungsschule der Freien Hansestadt Bremen

 

15.00–15.30 Uhr: Kaffeepause

 

15.30–17.00 Uhr: Interaktiver Workshop 

Menschen machen Digitalisierung erfolgreich.

Soziale Transformation als Erfolgsfaktor für die digitale Transformation

Jan Oßenbrink, Geschäftsführer und Gründer Eigenland GmbH

René Ruschmeier, Kienbaum Consultants International GmbH

 

ab 19.00 Uhr

Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller


Freitag, 22. Februar 2019

 

9.00–9.45 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Führung und Vernetzung im Haus der Arbeitsfähigkeit bei Performa Nord

Petra Voss-Winne, BGM & M - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mediation

 

9.45–10.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Die Energiewende in der Motivationsforschung: Neue Wege zu mehr Mitarbeiterengagement

Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen

 

10.30–10.45 Uhr: Kommunikationspause

 

10.45 - 11.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Networking mit Hochleistungsteams - Potenziale von Hochleistungsteams nutzen

Dr. Philipp Männle,  Leitung des Dezernates für Organisation, Dienstleistungszentrum Personal des Landes Schleswig-Holstein

  • Programmübersicht 2019
  • Eröffnungsplenum 2019
  • Forum Personal 2019
  • Forum Strategie und Steuerung 2019
  • Forum Nachhaltigkeit 2019
  • Forum E-Government 2019
  • Abschlussplenum 2019

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen