Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Forum Personal

Verwaltung am Kipp-Punkt – wie sollte sich das Personal-wesen anpassen?


Moderation: Dr. Jürgen Hartwig, zentrum für public management, Hochschule Bremen,

 

Umbrüche mit Herausforderungen kennzeichnen Gegenwart und Zukunft. Auch die öffentliche Verwaltung mit ihrem Personal muss handeln in einem Umfeld aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA).

Nichts ersetzt die wichtigste Ressource in der öffentlichen Verwaltung, das Personal. Die Frage ist allerdings, ob sich Umgang mit Mitarbeiter:innen, Arbeitsmethoden und –prozesse, Führung und Kultur aufgrund der Herausforderungen durch VUKA anpassen, modernisieren, sollten.

 

Das Forum Personal will dies thematisieren und zukunftsfeste Wege, Mittel und Methoden für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte wie Verwaltungen als Institution aufzeigen und diskutieren.


Forum Personal – 1. Tag


Forum Personal Teil 1 – 02.06.2022

13.30–13.35 Uhr: Begrüßung / Einführung

Dr. Jürgen Hartwig

 

13.35 – 14.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Mittelpunkt Mensch? Die toxische Dimension der neuen Arbeitswelt

Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow,

Center for International Management Studies, Hochschule Bremen

 

14.15 - 15.00 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

New Work - Kultur und Führung im Umbruch

Dr. Anke Saebetzki,

Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen

 

15.00 - 15.30 Uhr: Kaffeepause


Forum Personal Teil 2

15.30–16.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Demografischer Wandel und agiles Arbeiten

Prof. Dr. Leena Pundt

Institut für Personalmanagement, Hochschule Bremen

 

16.15 –17.00 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Agil, innovativ und quervernetzt als Stadtverwaltung: Transformation mit agilen Coaches

Alisa Lörz

Agile Coach bei der Stadt Karlsruhe

 

ab 19.00 Uhr: Abendevent im Bremer Ratskeller



Forum Personal – 2. Tag


Forum Personal Teil 3 – 03.06.2022

09.00–10.30 Uhr: Interaktiver Workshop

Die Kraft der Partizipation – mit einer partizipativen Vorgehensweise schneller und besser zum Ziel einer zukunftsfähigen Verwaltung. Aus der Praxis. Interaktiv. Mit Freude.

Jens Edler

Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld,

Jan Oßenbrink

Eigenland GmbH   

 

10.30–10.45 Uhr: Pause


Forum Personal Teil 4

10.45–11.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Weg mit der rosaroten Brille: Warum Verwaltung Diversity wirklich braucht

Matthias Hörmeyer

KGSt

 

11.30 –12.00 Uhr: Kaffeepause



  • Warming up
  • Eröffnung
  • Mittagessen
  • Forum Personal
  • Forum Strategie und Steuerung
  • Forum E-Government & Digitalisierung
  • Abendevent
  • Abschluss

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen