Verwaltung am Kipp-Punkt: Arbeit - Klima - Digitalisierung
  • Start
  • Programm evk 2022
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
  • 25. evk 2021

Forum E-Government und Digitalisierung

Verwaltung am Kipp-Punkt – wie können digitale Lösungen wirksam eingesetzt werden?

Moderation: Daniela Berger, Senator für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen und
Marc Groß, KGSt

 

Klimakrise, Fachkräftemangel, Souveränität, Sicherheit, Verwaltungsmodernisierung ... Aktuell laufen viele massive Veränderungen gleichzeitig ab. Dabei handelt es sich um transformative Veränderungen, die nicht linear, sondern in exponentieller Geschwindigkeit ablaufen. Immer schneller bewegen wir uns auf Kipppunkte zu, die eine Umkehr nicht mehr zulassen und sich massiv auf die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität auswirken. Daher gilt es jetzt mehr denn je mutig und konsequent zu handeln und die vor uns liegenden Herausforderungen anzunehmen, denn sie dulden keinen Aufschub mehr. Digitalisierung, E-Government und der Einsatz moderner Informationstechnik bieten Lösungen, wenn sie wirksam eingesetzt werden.

Wie das insbesondere im Sinne einer zukunftsfähigen Verwaltung gelingen kann, diskutieren wir in diesem Forum. Dabei legen wir einen Fokus auf die Aspekte Automation, OZG 2.0-Umsetzung, moderne Arbeitswelten und IT-Sicherheit.


1. Tag: 02.06.22


E-Government und Digitalisierung Teil 1

13.30–14.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Der „digitale Baukasten“ für eine wirksame Verwaltungsdigitalisierung: MODUL-F

Zehra Öztürk und Sophie Park

Amt für IT und Digitalisierung, Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg

 

14.15–15.00 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Roboter gestützte Prozessautomation (RPA): Was ist das und wo hilft sie bei der Verwaltungs-digitalisierung?

Zehra Öztürk und Sophie Park

Amt für IT und Digitalisierung, Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg

 

15.00–15.30 Uhr: Kaffeepause


E-Government und Digitalisierung Teil 2

15.30–16.15 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Die Pandemie: Katalysator für die dauerhafte Einführung von mobilem Arbeiten

Andrea Mombrei

Landeshauptstadt Stuttgart

 

16.15 –17.00 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Der souveräne Arbeitsplatz – Mehrwerte & Mythen

Irene Bosch

Dataport AöR

 

ab 19.00 Uhr: Abendevent im Bremer Ratskeller



2. Tag: 03.06.22


E-Government und Digitalisierung Teil 3

09.00–09.45 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Aktuelle Entwicklungen bei der OZG-Umsetzung und die Rolle des Prozessmanagements

Angela Krämer

KGSt

 

09.45 –10.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Städtenetzwerk M-A-N: Interkommunale Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor bei der OZG-Umsetzung: Worauf es dabei ankommt!

Wolfgang Glock

Landeshauptstadt München

 

10.30 –10.45 Uhr: Kaffeepause


E-Government und Digitalisierung Teil 4

10.45–11.30 Uhr: Impulsvortrag mit Diskussion

Cyber-Kriminalität: Gefahren (er)kennen, den Spagat zwischen Wunschdenken und Ist-Zustand meistern und sich wirksam schützen

Thomas Stasch

Competence Center Security regio iT

 

11.30 –12.00 Uhr: Kaffeepause



  • Warming up
  • Eröffnung
  • Mittagessen
  • Forum Personal
  • Forum Strategie und Steuerung
  • Forum E-Government & Digitalisierung
  • Abendevent
  • Abschluss

Medienpartner

Der Kongress wird zudem unterstützt von



Download
Programm Stand 24.05.22
ProgrammA4_evk2022_24.05..pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.3 KB
Download

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Veranstalter und Kooperationspartner
    • Sponsoren
    • Vorträge/Download früherer Kongresse
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Programm evk 2022
    • Warming up
    • Eröffnung
    • Mittagessen
    • Forum Personal
    • Forum Strategie und Steuerung
    • Forum E-Government & Digitalisierung
    • Abendevent
    • Abschluss
  • Referentinnen/Referenten 2022
  • Anmeldung/Organisatorisches
    • Veranstaltungsorte/Anfahrt
    • Corona-Regeln
    • Veranstaltungshotels
    • Informationen für Referierende
    • Planung und Durchführung
  • 25. evk 2021
    • Programmübersicht 2021
    • Referentinnen/Referenten 2021
    • Warming up 2021
    • Keynotes 2021
    • Forum Personal 2021
    • Forum Strategie und Steuerung 2021
    • Forum E-Government & Digitalisierung 2021
    • Forum Nachhaltigkeit 2021
    • Nachmittagssession 2021
    • Abschluss 2021
    • Virtueller Abendevent 2021
  • Nach oben scrollen