Moderation: Thorsten Schmidt und Dr. Lutz Liffers, Senator für Finanzen, FHB
Der Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung wird die soziale Intelligenz der Organisation herausfordern. Im Forum Strategie und Steuerung soll der Frage nach passenden Organisationsformen und Arbeitsprozessen nachgegangen werden. Es werden Strukturen und Anreize diskutiert, die das Zusammenwirken von sozialer und künstlicher Intelligenz nutzen und fördern, damit Verwaltung ihre Aufgaben erfüllen und ihre Ziele erreichen kann.
Impulsvortrag mit Diskussion
Mythen der Digitalisierung – digitale Transformation und gutes Organisieren
Jens Kapitzky, Metaplan Leadership & Organization Academy
Impulsvortrag mit Diskussion
Vertrauen und Verantwortung - Rollen von Führungskräften im kommunalen Projektmanagement , Erkenntnisse eines KGSt-Berichts
Volker Scharfen, KGSt.
Vortrag und Workshop
Veränderung managen!
Mit interner Projektberatung die soziale Intelligenz der Organisation stärken.
Vier Impulse, vier Fragen, vier Diskussionsrunden: Vier Perspektiven auf Verwaltung im Veränderungsprozess.
Dr. Christian Aegerter, Hanna Saur, Hauptamt Leipzig
Impulsvortrag mit Diskussion
Mit Künstlicher Intelligenz den Bürgerservice verbessern - Ein Pilotprojekt zu Chatbots in der bremischen Verwaltung
Dr. Nina Wenig, Universität Bremen, Christine Schröder, Senator für Finanzen, FHB
Impulsvortrag mit Diskussion
Roboter erobern das Rathaus!? Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz am Beispiel des Call-Centers der Stadt Duisburg
Norbert Wilken, Stadt Duisburg
Impulsvortrag mit Diskussion
Nicht ohne uns! User-zentrierte Ansätze bei der Digitalisierung
John Meister, Jorge Herdt, Dataport AöR